In den vergangenen Wochen war das Thema Abmahnungen aufgrund von Musik-Nutzung auf Social Media wieder in aller Munde. Es gab Berichte von Nutzern, die abgemahnt wurden, weil sie für ihre Storys oder Reels bestimmte Musikstücke auf Instagram oder Facebook genutzt haben, die sie eigentlich nicht nutzen hätten dürfen. Die Verwirrung rund um das Thema ist groß und wirklich rechtssichere Auskunft kann hier nur eine Anwältin oder ein Anwalt geben. Wir sind keine Rechtsexpertinnen, daher können wir dir zu diesen heiklen Fragen auch nur ganz allgemeine Antworten geben, jedoch auch einen Tipp, mit dem du laut Meta auf der sicheren Seite bist.
DIE INSTAGRAM MUSIK-BIBLIOTHEK
In der Instagram Musik-Bibliothek findest du Musik, die du schnell und einfach zu deinen Storys oder Reels hinzufügen kannst. Leider muss man sagen, dass du damit aber nicht auf der sicheren Seite bist, was Lizenzfragen angeht. Ein absolutes No-Go ist es, deinen eigentlichen Business-Account in einen Privat-Account umzuwandeln, nur damit du dort die größere Auswahl an Musikstücken in der Bibliothek hast. Mache das auf gar keinen Fall!
Es ist aber leider auch nicht so, dass man die Instagram-Musikbibliothek für Unternehmenskonten bedenkenlos nutzen kann. Im Hilfebereich von Instagram heißt es nämlich, dass die bereitgestellte Musik nur auf die „persönliche, nichtkommerzielle Nutzung von Musik“ beschränkt ist. Ein Unternehmensaccount ist natürlich als kommerziell zu betrachten, daher ist logischerweise auch die Nutzung von Musik bei den Storys und Reels kommerziell.
Ich möchte auf Musik für meine Storys und Reels nicht verzichten, welche Möglichkeiten habe ich?
Lizenzen für Musikstücke zu erwerben ist aufwendig und in den meisten Fällen auch teuer. Heißt das also, dass du zukünftig auf Musik in deinen Reels und Storys verzichten musst? Nein, das musst du nicht! Meta bietet mit der Sound Collection die Möglichkeit, auf über 14.000 lizenzfreie Songs und Soundeffekte zuzugreifen.
Wie funktioniert die Meta Sound Collection?
Die Sound Collection ist nur auf dem Desktop, nicht über das Smartphone aufrufbar. Logge dich in die Business Suite ein und klicke im Menü links auf „Alle Tools“. Im Bereich „Mit Zielgruppe interagieren“ findest du die Sound Collection.
Du kannst zwischen Musiktiteln und Soundeffekten wählen. Außerdem gibt es verschiedene Filter, mit denen du die passende Musik auswählen kannst. Du kannst auch mehrere Filter gleichzeitig setzen, um deine Ergebnisse noch stärker einzugrenzen.
Du kannst dir die Musikstücke direkt anhören und dann herunterladen.
Wichtiger Hinweis zur Nutzung: Leider kann man die Musikstücke aus der Meta Sound Collection nicht direkt zu den Storys und Reels hinzufügen. Sie müssen zuerst lokal auf deinem PC oder Laptop gespeichert werden und dann zum Video hinzugefügt werden. Das geht zum Beispiel mit Canva oder einem klassischen Videoschnitt-Programm. Beachte bitte auch, dass du die Songs oder Effekte, die du aus der Meta Sound Collection heruntergeladen hast, ausschließlich auf Facebook und Instagram verwenden darfst.
Bei der kommerziellen Nutzung der Instagram-Musikbibliothek ist also Vorsicht angebracht. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du Musiktitel aus der Meta Sound Collection verwendest. Es ist zwar leider ein Zwischenschritt nötig, um die Musik zu deinen Videos hinzuzufügen, dafür musst du dir aber keine Sorgen um Abmahnungen machen.