Der Frühling kommt langsam aber sicher und viele von uns sind dann so richtig motiviert, die Wohnung einem gründlichen Frühjahrsputz zu unterziehen. Alte Dinge ausmisten, Möbel anders arrangieren, abstauben…. einfach mit neuem Schwung in den Frühling starten. Was für das Zuhause gilt, kann allerdings auch genauso gut für deine Social-Media-Kanäle gelten. Wann bist du zuletzt im Detail deine Social-Media-Kanäle durchgegangen und hast sie ausführlich geprüft? Wir haben für dich einige Punkte zusammengestellt, auf die du bei einem Frühjahrsputz für deine Accounts achten solltest.

- Sicherheit für deine Accounts
Deine Passwörter solltest du streng genommen alle paar Monate ändern. Das ist natürlich mühsam und wir wissen auch, dass es bequem ist, die Passwörter so beizubehalten, wie man es gewohnt ist. Was du allerdings auf alle Fälle machen solltest, ist, die 2-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Wenn du für deinen Account Rechte an andere User vergibst, solltest du darauf achten, dass diese immer aktuell sind bzw. Nutzer, die nichts mehr mit deinem Account zu tun haben, zu löschen.
- Informationen auf der Seite und im Profil
Sind die Informationen auf deinem Profil bzw. auf deiner Seite noch korrekt? Entsprechen alle Angaben noch deiner Unternehmensmarke? Auch wenn inhaltlich alles noch korrekt ist, kann es nicht schaden die Angaben neu zu formulieren, um frischen Wind in deinen Auftritt zu bekommen.
- Nicht aktuelle Bilder und Informationen
Überprüfe, ob irgendwo auf deinen Accounts alte Logos, Banner oder nicht mehr aktuelle Fotos zu sehen sind. Solltest du welche finden, dann ersetze sie mit einer aktuellen Variante oder lösche die alten einfach. Achte auch darauf, dass die Qualität der Fotos (Größe, Auflösung) passt. Wenn du damit nicht mehr zufrieden bist, dann wird es Zeit für etwas Neues!
- Dein Feed
Scrolle durch deinen Feed und prüfe, ob Beiträge, die du vielleicht einmal geteilt hast, noch vorhanden sind, bzw. ob du sie überhaupt auch heute noch teilen würdest. Wenn nicht, dann lösche diese Shares aus deinem Feed. Wenn du Beiträge findest, in denen du etwas vorstellst, was du vielleicht nicht mehr anbietest, dann versehe diese Beiträge mit einem entsprechenden Hinweis. Solltest du in deinem Feed den einen oder anderen Beitrag entdecken, den du immer noch für sehr wertvoll erachtest, dann überlege dir, wie du ihn am besten recyclen kannst.
- Fake-Follower und Bots
Gehe die Liste deiner Follower durch. Sind welche darunter, die wie Fake-Accounts oder Bots wirken? Diese kannst du getrost aus deiner Liste löschen. Mach dir auch keine Gedanken, wenn dadurch vielleicht die Zahl deiner Follower sinkt – wichtig ist nicht die Anzahl der Follower, sondern wie aktiv sie sind. Eine geringe Anzahl an hochaktiven Followern nützt deinem Account viel mehr als eine hohe Anzahl an „Alibi-Followern“, die mit deinen Inhalten nicht interagieren.
- Kommentare
Wenn du deinen Feed durchgehst, achte auch darauf, ob alle Kommentare beantwortet sind. Es macht gar nichts, wenn du auf den einen oder anderen Kommentar verspätet reagierst – sprich das einfach in deiner Antwort an. Generell solltest du natürlich darauf achten, immer zeitnah zu antworten. Fällt dir im Zuge dessen auch auf, dass es neue Entwicklungen bei einer bereits beendeten Konversation gibt, dann belebe diese Diskussion einfach wieder und warte ab, wie die User reagieren.
- Strategie
Überprüfe, ob deine Strategien auf den verschiedenen Kanälen noch aktuell sind bzw. ob sie eine Überarbeitung benötigen, weil die Reichweite oder die Interaktionsrate zurückgegangen ist. Je nachdem, wann du begonnen hast, deine Strategie umzusetzen, könnte es sein, dass du diese mittlerweile ein wenig anpassen musst, weil sich deine Ziele oder dein Fokus verändert hat.
- Erfolglose Kanäle
Gibt es einen Social-Media-Kanal, auf dem du nur wenig Erfolg hast, obwohl du viel Zeit hineinsteckst? Wenn du nicht herausfinden kannst, was diese Situation ändern kann, dann beende deine Präsenz auf diesem Kanal ganz einfach. Es ist schade um die Zeit, wenn unter dem Strich für dich und dein Business nichts dabei herausschaut. Konzentriere dich dagegen lieber auf die Kanäle, wo deine Follower aktiv sind und du deine potentiellen Wunschkundinnen und -kunden finden kannst.

Fazit
Der Frühling ist eine gute Gelegenheit, einmal einen genaueren Blick auf deine Social-Media-Kanäle zu werfen und zu checken, ob alles so ist wie es sein soll bzw. so ist, wie du es haben möchtest. Sorge dafür, dass deine Kanäle gut geschützt sind und allen rechtlichen Anforderungen entsprechen. Trau dich auch, Kanäle, die nicht so funktionieren, wie du es dir vorstellst, aus deinem Social-Media-Mix zu werfen. Ein großer Frühjahrsputz sollte dann auch wieder bis zum nächsten Jahr reichen!
Inspiration zu diesem Artikel: https://www.socialmediatoday.com/news/social-media-spring-cleaning-tips-infographic/737654/
Infografik Frühjahrsputz für deine Social Media Accounts (zum Vergrößern anklicken):