Zählst du TikTok schon zu deinen Social-Media-Plattformen oder zögerst du noch, weil du skeptisch bist, dass dir der Kanal etwas bringt oder weil du ganz einfach keine Lust auf Tänze und Challenges hast? Dann verraten wir dir vorerst einmal so viel: TikTok ist mittlerweile so viel mehr als witzige Tänze und virale Challenges. TikTok ist gekommen, um zu bleiben und hat sich als mächtige Plattform etabliert, mit denen auch du deine Wunschkundinnen und -kunden erreichen kannst.
Auf TikTok musst du kreativ sein und auf Trends rasch reagieren. Denn nichts ist so alt, wie der Trend von gestern. Die Zeit auf TikTok läuft rasend schnell ab, wer kann sich heute zum Beispiel noch an den Hype um „demure“ erinnern? Die goldene Regel für TikTok ist also: sei am Pulsschlag des Lebens, sei kreativ, sei unverwechselbar!
Zusätzlich zu dieser Grundregel haben wir für dich noch 10 Tipps zusammengefasst, wie du die Reichweite deines TikTok-Accounts steigern kannst. Los geht’s!
- Erstelle Content mit Mehrwert
TikTok ist einerseits dazu da, um die User zu unterhalten. Vergiss dabei aber nicht, dass du ein Produkt oder eine Dienstleistung anbietest und den Usern zeigen möchtest, dass du Profi auf deinem Gebiet bist und Ihnen etwas bieten kannst, dass sie brauchen. Deine TikTok sollten daher immer mal wieder interessanten Mehrwert für die User haben: veröffentliche zum Beispiel Tipps und Tricks aus deiner Branche, beantworte häufige Userfragen oder veröffentliche Neuigkeiten aus deiner Branche. Verpackt natürlich in einen möglichst unterhaltsamen Rahmen.
- Vergiss nicht auf SEO
Auch auf TikTok solltest du deine Videos für Suchmaschinen optimieren. Nutze dazu Keywords in deinen Untertiteln, in der Caption, in den Alt-Text und verwende sinnvolle Hashtags. Achte aber darauf, kein Keyword-Spamming zu betreiben. Wenige und aussagekräftige Keywords wirken Wunder.
- Sei dir bewusst, wann deine Zielgruppe aktiv ist
Beobachte, zu welchen Zeitpunkten, deine Zielgruppe am aktivsten ist bzw. am häufigsten mit deinen Inhalten interagiert. Das erfordert deinerseits erst einmal viel Zeit und Geduld, denn du solltest die Performance deines Accounts über einen längeren Zeitraum beobachten, verschiedene Posting-Zeiten ausprobieren und tracken, wann die Interaktion am höchsten ist. - Nutze Stitches und Duets
TikTok gibt dir die Möglichkeit mit anderen Accounts aktiv zu interagieren. Probiere einfach einmal einen Stich aus – hier kannst du einen maximal 5-sekündigen Ausschnitt eines anderen TikToks in dein TikTok integrieren, oder ein Duett. Vielleicht ergeben sich daraus ja auch längerfristige Kooperationen mit den anderen Accounts. - Effekte und Sounds
Was wäre ein TikTok ohne Effekte und Sounds? Ja, richtig, es wäre wahrscheinlich langweilig. Achte darauf Sounds und Effekte zu verwenden die aktuell trenden und von vielen Usern genutzt werden. - Bleib am Ball und veröffentliche regelmäßig
Halte deinen Kanal lebendig und poste in regelmäßigen Abständen. Das muss nicht unbedingt täglich sein, jedoch sollte eine gewisse Regelmäßigkeit in deinem Postingverhalten erkennbar sein. Längere Pausen zwischen den einzelnen TikToks sind nicht optimal und lassen das Interesse der User an deinem Kanal rasch schwinden. - Finde einen Kompromiss zwischen der Nutzung von Trends und deiner Kreativität
Es stimmt, dass es bei TikTok viel um Trends geht und du Trends für deine Postings nutzen solltest. Deine eigene Kreativität darf dabei allerdings nicht auf der Strecke bleiben. Finde einen guten Mittelweg zwischen trendigen Inhalten und Inhalten, die deine eigene kreative Handschrift tragen. Vielleicht sorgst du selbst auch einmal für den nächsten Trend? - Interagiere mit anderen
Sei mit deinem Account aktiv, besuche andere Accounts, kommentiere bei Ihren TikToks und nimm an Diskussionen teil. All das macht deinen Account für andere sichtbar. - Analysiere deinen Content
Es ist wichtig zu wissen, was bei deinen Followern bzw. bei deiner Zielgruppe gut ankommt. Probiere verschiedene Inhalte aus und analysiere dann, was bei deinen Followern am besten ankommt. Diese Art von TikToks solltest du dann in deinem Content-Mix favorisieren.
- Nutze die Live-Funktion
Wie auch bei anderen Social-Media-Plattformen funktioniert auch bei TikTok die Live-Funktion sehr gut, wenn du Reichweite erzielen möchtest. Überwinde deine Scheu und probiere es einfach einmal aus!
Fazit
TikTok hat sich längst vom Image der reinen Spaß-Plattform mit Tänzen und Challenges entfernt. Sie ist vielmehr zu einer Plattform geworden, die vor Kreativität sprüht und auf der es viel zu entdecken gibt. Auch wenn du denkst, dass deine Zielgruppe wahrscheinlich nicht auf TikTok unterwegs ist, versuche es trotzdem! Du machst damit deine Marke auf einer neuen Plattform bekannt und fischst sozusagen in neuen Gewässern nach Kundinnen und Kunden. Und wenn du bereits auf TikTok unterwegs bist, dann freuen wir uns über dein Kommentar, wie es bei dir so läuft und warum TikTok der richtige Kanal für dein Business ist!
Inspirationen: https://www.seo-kueche.de/blog/tiktok-tipps-fuer-mehr-reichweite/
https://at.gruender.de/online-marketing/tiktok-tipps/