Snapchat wurde 2011 von Evan Spiegel und Robert Murphy gegründet. Wie kaum eine andere Plattform setzt Snapchat auf visuelles Storytelling. Die App unterscheidet sich grundlegend von anderen Social-Media-Plattformen, weil Empfänger Fotos oder Videos nur maximal zweimal ansehen können, dann werden diese automatisch gelöscht. Snapchat Storys bleiben 24 Stunden online. Auch Textnachrichten werden automatisch gelöscht, wenn der Chat wieder verlassen wird. Hat Snapchat für dein Business Potential?

Was ist Snapchat?
Snapchat ist eine multimediale Messaging-App, die es Nutzern ermöglicht, Fotos und Videos – sogenannte „Snaps“ – zu teilen, die nach dem Ansehen automatisch verschwinden. Dieses Alleinstellungsmerkmal, kombiniert mit lustigen Filtern, Linsen und der Möglichkeit, Storys zu erstellen, hat Snapchat zu einer einzigartigen Plattform gemacht. Jeder Nutzer hat seinen eigenen Kanal, auf dem er oder sie Inhalte teilt Diese Inhalte können von anderen angesehen, allerdings nicht kommentiert oder mit „gefällt mir“ markiert werden. Alle Inhalte werden also nur temporär mit anderen geteilt.

Wer nutzt Snapchat?
Die Hauptnutzer von Snapchat sind junge Menschen, insbesondere im Alter von 13 bis 24 Jahren. Diese Altersgruppe schätzt die Spontaneität und die kreative Freiheit, die Snapchat bietet. Es ist ein Ort, an dem Du Dich authentisch zeigen kannst, ohne den Druck, dass Deine Inhalte für immer im Netz bleiben. Hast Du Dich jemals gefragt, warum Du oder andere in Deinem Alter so viel Zeit auf Snapchat verbringen? Es könnte an dem Gefühl der Vergänglichkeit und des authentischen Austauschs liegen. In Österreich nutzen 2,33 Mio. Menschen Snapchat (66 % davon sind jünger als 25 Jahre) und verbringen monatlich 9 Std. 28 Minuten auf der Plattform. Weltweit hat Snapchat 750 Mio. Nutzerinnen und Nutzer (Quelle: Social Media Report 2024 von https://www.artworx.at ). In Österreich ist Snapchat eines der am stärksten wachsenden Social Media Netzwerke.

Snapchat als Werbeplattform für Unternehmen
Da Snapchat keine Social-Media-Plattform ist, bei der du ein Profil anlegst und Beiträge postest, sind bezahlte Werbeanzeigen das Mittel, um sichtbar zu werden. Mittlerweile bietet Snapchat für Unternehmen viele Möglichkeiten auf der Plattform zu werben. Wichtig dabei ist, kreativ zu sein und Geschichten zu erzählen, mit der die Zielgruppe direkt interagieren möchte. Als Werbeformate stehen Snap Ads, Story Ads, Collection Ads, Geo-Filter oder AR-Lenses bzw. AR Filter zur Verfügung.
Snap Ads: Diese Anzeigen erscheinen zwischen den Snaps der User gezeigt. Die Videos können maximal 10 Sekunden lang sein und mittels Swipe-up können die User auf eine Website gelangen. User können diese Ads überspringen.
Story Ads: Story Ads sind im Discovery-Feed zu sehen, ansonsten unterscheiden sie sich nicht von den Snap Ads.
Collection Ads: Diese sind eine spezielle Form der Snap Ads, bei denen du eine Palette an Produkten zeigen kannst. Du kannst deine Shopping-Seite direkt verlinken.
Geo-Filter: Geo-Filter sind eine Art Sticker, die Snapchat standortbezogen ausspielt und die auch „normale“ Usern nutzen und verbreiten.
AR Lenses: Sie werden auch Sponsored Lenses genannt. Gesichtszüge werden mit einem transformierenden Filter überlagert und so verschiedene Effekte, wie zum Beispiel Augenbraue hochziehen, Zunge herausstrecken oder Augenzwinkern, erzielt. Auch ist es möglich, dass User mittels AR Produkte virtuell ausprobieren können. Besonders ist dies für die Branchen Mode, Kosmetik oder Technik interessant.

Praktische Tipps für den Einsatz von Snapchat im Marketing
Wenn Du als Unternehmen darüber nachdenkst, Snapchat in Deine Marketingstrategie zu integrieren, gibt es, wie bei den anderen Social-Media-Plattformen, einige Punkte, die Du beachten solltest.
Kenne dein Publikum: Snapchat ist ideal, um eine junge Zielgruppe zu erreichen.
Sei kreativ und authentisch: Nutze die interaktiven Tools von Snapchat, um ansprechende Inhalte zu erstellen.
Messbare Ziele setzen: Stelle sicher, dass Du die Ergebnisse Deiner Kampagnen verfolgst und analysierst, um Deine Strategie stetig zu verbessern.

Fazit
Snapchat bietet für Unternehmen dynamische und spannende Möglichkeiten, sich einer sehr jungen Zielgruppe zu präsentieren. Kreativität, innovative Ansätze und packendes Storytelling sind die beiden wichtigsten Eckpunkte dabei. Mit den richtigen Inhalten ist es möglich, auf Snapchat langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Angesichts der weiterhin steigenden Beliebtheit dieser Plattform eine durchaus vielversprechende Option seine Marke bekannter zu machen. Generelle Tipps für Werbung auf Social Media findest du in unserem Blogartikel 9 Tipps für überzeugende Social Media Ads.
Inspirationen:
https://liebermann-communications.com/blog/das-potenzial-von-snapchat-mehr-als-nur-fluechtige-inhalte
https://blog.hubspot.de/marketing/snapchat-werbung