Ob Social-Media-Plattformen Postings, die externe Links enthalten, „abstrafen“ wird immer wieder heiß diskutiert. Selbstverständlich möchten die Plattformen, dass die User möglichst viel Zeit dort verbringen – Klicks auf externe Links sind dann natürlich kontraproduktiv. Aber ist es tatsächlich so, dass Postings, die externe Links enthalten weniger Reichweite erzielen bzw. der Account generell an Sichtbarkeit verliert, wenn regelmäßig Links gepostet werden? Wir haben für euch aktuelle Informationen zu den verschiedenen Plattformen zusammengetragen!
Offizielle Informationen von Meta, dass externe Links in Beiträge negative Auswirkungen auf die Sichtbarkeit des Beitrages haben, gab es nie. Man kann jedoch beobachten, dass die Anzahl der Link-Posts über die Jahre immer mehr abgenommen hat. Laut aktuellen Daten von Facebook (Quelle: https://transparency.meta.com/en-gb/data/widely-viewed-content-report/#widely-viewed-content) enthalten 95% der Beiträge, die bei den Usern im Feed auftauchen, keine externen Links. Derzeit pusht Facebook KI-generierten Content und Reels, klassische Beiträge tauchen auch ohne externen Link generell immer weniger in den Feeds auf. Ab und zu also einen externen Link auf Facebook zu posten, der den Usern einen Mehrwert bringt ist absolut in Ordnung und wird deiner Reichweite nicht schaden.
Auf Instagram konnten externe Links noch nie direkt in die Caption integriert werden. Theoretisch ist es zwar möglich, sie können aber nicht angeklickt werden. Daher gibt es auf Instagram klassische Link-Posts in dieser Form nicht. „Link in Bio“ ist immer noch der beliebteste Weg auf Instagram, User auf eine externe Website zu dirigieren. Außerdem ist es möglich Direktlinks in Storys zu platzieren. Die Storys sehen allerdings nur deine Follower. Nicht-Follower auf externe Websites zu locken ist auf Instagram also extrem schwierig.
TikTok
Ähnlich wie bei Instagram ist es bei TikTok nicht möglich, Links in Videobeschreibungen oder in Kommentaren zu platzieren. Die Frage, ob durch das Posten von Links deine Reichweite auf TikTok eingeschränkt wird, stellt sich also gar nicht, da es ohnehin nicht möglich ist. Du kannst allerdings externe Links auf deinem Profil posten. Allerdings gibt es hier eine Einschränkung: TikTok erlaubt keine Verlinkungen zu großen eCommerce-Plattformen, wie zum Beispiel Amazon.
LinkedIn hat sich zum Thema Reichweite und Link-Posts nie offiziell geäußert. Es ist möglich, direkt klickbare Links in Beiträgen zu platzieren. Allerdings wurde erst vor kurzer Zeit die Größe des Vorschaubildes reduziert. Nur bei bezahlten Anzeigen ist die Vorschau des Bildes zum Link entsprechend größer. Eine Studie von Hootsuite aus dem Jahr 2021 zeigte, dass Beiträge mit Links in der LinkedIn-App weniger Reichweite bekamen (Quelle: https://blog.hootsuite.com/linkedin-engagement-experiment/ ).
X
X ist die einzige Plattform, die ihre Userinnen und User explizit darüber informiert hat, dass Posts, die einen Link enthalten, weniger Reichweite bekommen. Auf Kritik an dieser Maßnahme reagierte Elon Musk mit dem Hinweis, dass Links lieber in die erste Antwort zu dem entsprechenden Post gesetzt werden sollten.
Fazit
Es ist nicht überraschend, dass Social-Media-Plattformen die User lieber auf ihren eigenen Plattformen behalten möchten und dadurch tendenziell negativ auf externe Links reagieren, die von den Plattformen wegführen. Bluesky, die Alternative zu X, die sich derzeit über wachsende Userzahlen freut, ist die einzige Plattform, die hier einen anderen Ansatz verfolgt. Dort sind Links eine willkommene und gern gesehene Ergänzung zu den klassischen Beiträgen.
Inspiration: https://www.socialmediatoday.com/news/heres-each-big-social-platform-stand-external-links