In der Ära der sozialen Medien fragen sich viele, ob Facebook noch der richtige Kanal für Unternehmen ist, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Vielleicht hast du diese Frage auch schon gestellt. Ist Facebook tot? Ganz im Gegenteil! Facebook ist lebendiger denn je und bietet nach wie vor enorme Möglichkeiten, um mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten. Du musst nur wissen, wie du es anfangen kannst. Der Fokus bei Facebook liegt nämlich nach wie vor auf dem persönlichen Austausch zwischen den Usern. Die Diskussionsbereitschaft ist hier enorm hoch. Mit gelungener Kommunikation kannst du auf Facebook also viel erreichen.
Wie kannst du also die Sichtbarkeit deiner Beiträge steigern und sicherstellen, dass sie nicht im digitalen Nirgendwo verschwinden? Wir sagen es dir!

Facebook lebt
Mit über zwei Milliarden aktiven Nutzern weltweit und 5,15 Millionen in Österreich bleibt Facebook eine der größten Plattformen, um ein breites Publikum aller Geschlechter zu erreichen. In Österreich beträgt der Anteil der User von 25-34 Jahren 24,3%, von 35-44 Jahren 26,3%. Nutzerinnen und Nutzer von 18-24 Jahren sind zu 8.7% vertreten. Eine ganz junge Zielgruppe wirst du auf Facebook daher nicht finden. Doch Zielgruppen ab 25 Jahren sind mit Facebook durchaus gut zu erreichen. (Quelle: Artworx Social Media Report)
Viele User heißt naturgemäß auch, dass es viele gepostete Inhalte gibt. Um hier bei deiner Zielgruppe sichtbar zu werden, musst du zuerst den Facebook-Algorithmus verstehen.

Wie funktioniert der Facebook-Algorithmus?
Die Zeiten, in denen Facebook-User einen chronologischen Feed mit Posts ihrer Freunde sahen, sind vorbei. Die Reichweite deiner Beiträge zu erhöhen, gelingt mit einer strategischen Planung. Falls du es bisher noch nicht getan hast: überlege dir, wer deine Zielgruppe ist. Wer sind sie? Was interessiert sie? Unterstützung dabei findest du in unserem Blogbeitrag „In 5 Schritten zu deiner Zielgruppe“. Sobald du diese Fragen beantwortet hast, kannst du Inhalte erstellen, die genau auf die Interessen und Bedürfnisse deiner Zielgruppe zugeschnitten sind.
Ein weiterer Tipp: Sei konsistent. Regelmäßiges Posten hält deine Zielgruppe bei der Stange und zeigt dem Facebook-Algorithmus, dass du aktiv bist. Aber Vorsicht vor Quantität über Qualität – es geht nicht darum, die Plattform mit Inhalten zu überfluten, sondern um das Teilen von wertvollen und relevanten Informationen.
Laut Facebook selbst ist das Ziel der Plattform, seinen Usern Inhalte zu zeigen, die diese aufgrund ihres Verhaltens auf der Plattform, interessieren. Diese Inhalte sind von Accounts, denen die User bereits folgen, aber auch von Accounts, denen sie noch nicht folgen. Und genau darin liegt deine Chance, deine Reichweite zu steigern und Follower zu gewinnen. Sorge dafür, dass die Inhalte deiner Beiträge interessant sind, im Optimalfall Unterhaltungs- und/oder Mehrwert bieten und individuell – also keine Reposts – sind. Und halte dich natürlich immer an die Gemeinschaftsstandards von Facebook. So steigen deine Chancen, dass der Facebook-Algorithmus deine Beiträge Usern empfiehlt, die dich noch nicht kennen, aber an deinen Inhalten interessiert sein könnten.

Interaktion ist wichtig
Engagement ist das Zauberwort auf Facebook. Je mehr Menschen mit deinen Beiträgen interagieren, desto höher werden sie im Newsfeed priorisiert. Aber wie förderst du Engagement? Stelle Fragen in deinen Beiträgen, um Diskussionen anzuregen. Nutze Umfragen, um Meinungen einzuholen. Und vergiss nicht, auf Kommentare zu antworten – das zeigt deiner Community, dass du ihre Gedanken und Beiträge schätzt.

Videos als Schlüssel zum Erfolg
Hast du gewusst, dass Videos bzw. Reels auf Facebook im Durchschnitt 59 % mehr Engagement erzeugen als andere Beitragstypen? Videos sind ein mächtiges Werkzeug, um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen und zu halten. Sie bieten dir die Möglichkeit, Geschichten zu erzählen, Produkte in Aktion zu zeigen oder einfach nur einen Einblick hinter die Kulissen deines Unternehmens zu geben. Und das Beste daran? Auf Facebook muss nichts perfekt sein. Authentizität ist hier wichtiger als Perfektion.

Die Magie des User-Generated Content (UGC)
User-Generated Content, also Inhalte, die von Nutzerinnen und Nutzern und im Optimalfall deinen Followern, erstellt werden, kann ein echter Gamechanger sein. Warum? Weil Menschen den Erfahrungen anderer Menschen oft mehr vertrauen als Werbebotschaften von Unternehmen. Ermutige deine Kunden, ihre Erfahrungen mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung zu teilen, sei es durch Fotos, Videos oder Bewertungen. Teile diesen Content auf deiner Seite, um authentische und glaubwürdige Geschichten zu erzählen. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen in deine Marke, sondern fördert auch eine aktive und engagierte Community.

Fazit
Facebook bietet eine Fülle von Möglichkeiten, um die Sichtbarkeit deines Unternehmens zu erhöhen, aber es erfordert eine durchdachte Strategie und kontinuierliches Engagement. Indem du interessante Inhalte erstellst, die Engagement fördern, und die Macht von Videos und User-Generated Content nutzt, kannst du sicherstellen, dass deine Beiträge die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen.
