Socialmania
  • Home
  • Angebot
    • Strategie & Konzept
    • Coachings & Workshops
    • Account-Betreuung
    • Schatzkiste
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
23. Oktober 2025

Influencermarketing – eine Branche im Wandel

Influencermarketing – eine Branche im Wandel
23. Oktober 2025

Influencermarketing hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und stellt heute einen zentralen Bestandteil vieler Marketingstrategien dar. Mehr und mehr Unternehmen sind sich der Wichtigkeit bewusst und planen, Influencermarketing in ihren Werbemix aufzunehmen. Die Zeiten der Wirksamkeit von Influencern mit Millionen von Followern, die eine wilde Mischung an Produkten präsentieren sind allerdings vorbei. Zum Glück steht seit einiger Zeit die Authentizität und die Glaubwürdigkeit der Influencer im Fokus. Die Performance-Marketing-Agentur MAI xpose360 hat sich in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Influencer Marketing e.V. die neuesten Entwicklungen in der Branche angesehen und kommt zu dem Schluss, dass 41% der befragten Marken planen, 10 – 25% ihres Online-Marketing-Budgets für Kampagnen in diesem Bereich auszugeben. 15% wollen sogar bis zur Hälfte Ihres dafür zur Verfügung stehenden Budgets investieren.

Trennlinie

Von perfekter Inszenierung hin zu Glaubwürdigkeit

Kundinnen und Kunden sowie auch die Unternehmen, die Influencer beauftragen, legen das Hauptaugenmerk auf Authentizität und Transparenz. Influencer und Influencerinnen müssen das Produkt oder die Dienstleistung glaubwürdig repräsentieren können und bei den Followern Vertrauen genießen. Es reicht schon lange nicht mehr, Produkte einfach im Hochglanz-Setting einem Millionenpublikum zu präsentieren. Hier kommen nun die sogenannten Nano- und Mikroinfluencer ins Spiel. Deren Community ist zwar überschaubar, sie genießen jedoch bei ihren Followern eine sehr hohe Glaubwürdigkeit in ihrer Nische. Daher haben Produktempfehlungen von dieser Seite für Unternehmen einen hohen Wert. Zum Thema Influencer Marketing Trends 2025, antworteten 70% der befragten Expertinnen und Experten, dass Authentizität und Transparenz am höchsten im Kurs stünden. Gefolgt von Nano- und Mikroinfluencern und der Integration bzw. Nutzung von Künstlicher Intelligenz.

Trennlinie

Die Rolle von KI im Influencermarketing

Auch im Bereich Influencermarketing spielt die KI eine immer größere Rolle. Eine sinnvolle Nutzung spart Zeit und hat gute Ergebnisse zur Folge. Auf Social Media werden virtuelle Influencer in Diensten verschiedener Unternehmen immer präsenter, Content-Erstellung oder Zielgruppenanalyse wird auch immer häufiger von der Künstlichen Intelligenz übernommen. In der Studie gaben 80% der befragten Unternehmen an, KI für die Erstellung von Content zu nutzen. Als weitere Anwendungen für die KI wurden unter anderem auch Performance-Analysen und Kampagnenmanagement angegeben.

Trennlinie

Die Content-Trends im Influencermarketing

Im Bereich Content hat sich in den letzten Jahren nicht viel Verändert. Die Follower wollen weiterhin gute Geschichten hören, perfektes Storytelling ist die halbe Miete zu einem erfolgreichen Verkauf. Die potentiellen Kundinnen und Kunden möchten sich mit dem Produkt identifizieren, sind interessiert an einer guten Story dazu. Gleichzeitig soll das Marketing auch unterhalten und exklusive Einblicke ermöglichen. Produktbewertungen spielen dagegen nur mehr eine untergeordnete Rolle.

Trennlinie

Die optimalen Plattformen für gelungenes Influencermarketing

Die beiden Plattformen mit den besten Erfolgsaussichten für Influencermarketing sind Instagram und TikTok. Instagram hat bereits seit einigen Jahren das größte Potential für guten Umsatz mit Influencern, TikTok holt in diesem Bereich allerdings stark auf. Die wichtigsten KPIs im Influencermarketing sind Engagement und Reichweite. Besonders für das Engagement ist TikTok optimal, daher wird es in der nächsten Zeit womöglich Instagram bald als Plattform der Wahl ablösen. Die Zielgruppe spielt allerdings weiterhin eine große Rolle bei der Plattformwahl, also sollte man hier das Augenmerk eher darauflegen, wo die Zielgruppe unterwegs ist.

Trennlinie

Die Herausforderungen für die Zukunft

Die vielleicht größte Herausforderung im Bereich Influencermarketing liegt in der Gefahr der Übersättigung des Marktes. Je mehr Unternehmen auf diese Art des Marketings setzen, desto eher nimmt das Interesse seitens der Kundinnen und Kunden ab. Das Zielpublikum verliert erfahrungsgemäß das Interesse, wenn der Anteil der gesponserten Inhalte überhandnimmt. Daher ist es wichtig, in der Marketingstrategie auf einen guten Mix zu setzen und die Performance der einzelnen Maßnahmen stets im Auge zu behalten. Mit den geeigneten Analyse-Tools zur Auswertung der Daten, wird die Erfolgsmessung im Influencermarketing immer präziser und bei geringem Erfolg können rasch Maßnahmen ergriffen werden.

Trennlinie

Fazit

Influencermarketing setzt zukünftig auf Authentizität und Glaubwürdigkeit und langfristige Kooperationen mit Mikro- und Nano-Influencern. Der Einsatz von KI unterstützt bei der Wahl des Contents und bei der Auswertung der Kampagnen. Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt und betrachten Influencermarketing als wichtigen Teil ihres Online-Werbeauftritts.

Quellen: https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/studie-state-of-german-influencer-marketing-2025
https://www.xpose360.de/insights/

Vorheriger BeitragContent Recycling: Wie du aus einem Video 10+ Posts für alle Plattformen machstTitelbild Blogbeitrag Contentrecycling. Gezegit wird eine Hand, die ein Smartphone hält, auf dem das grüne Recycling-Logo zu sehen ist.

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Neueste Artikel

  • Titelbild Blogbeitrag Contentrecycling. Gezegit wird eine Hand, die ein Smartphone hält, auf dem das grüne Recycling-Logo zu sehen ist.Content Recycling: Wie du aus einem Video 10+ Posts für alle Plattformen machst
  • Titelbild Blogbeitrag LinkedIn Algorithmus, das Bild zeigt einen Laptop auf dessen Bildschirm LinkedIn zu sehen ist.Wie funktioniert der LinkedIn-Algorithmus im Jahr 2025?
  • Titelbild Blogbeitrag Mit KI-Tools zum Social Media Erfolg. Eine Grafik zeigt einen Roboter und daneben Smartphones und Menschen.Mit KI-Tools zum effizienten Social Media Marketing

Links

  • Übersicht Blogbeiträge
  • Schatzkiste
  • Kontakt

© Socialmania 2025 |
Datenschutzerklärung | Impressum | AGB

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen